Gut zu Wissen
Neuerungen im Gesundheitswesen, digitale Tools für Fachärzte, Statistiken, News – das alles finden Sie in unserem Bereich Gut zu Wissen.
Sicherheit für Kinder im Haushalt: Prävention von Unfällen
Um Kindern ein sicheres Zuhause zu schaffen, sollten bestimmte präventive Maßnahmen ergriffen werden. Denn die Sicherheit von Babys und Kindern hat oberste Priorität.
Anästhesie – von örtlicher Betäubung bis zur Vollnarkose
Narkosen und örtliche Betäubungen gehören zum Standard der Anästhesiologie und bilden die Arbeitsgrundlage des Facharztes für Anästhesie. Neben den unterschiedlichen Betäubungsmöglichkeiten gilt es auch einige Nebenwirkungen zu beachten.
Die Grippeimpfung – gut geschützt in die kalte Jahreszeit
Die Grippe – auch Influenza genannt – ist eine Virusinfektion mit heftigen Symptomen, die sich von einer einfachen Erkältung unterscheidet. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät daher zur Grippeschutzimpfung, vor allem für alle Risikogruppen. Es ist die beste Maßnahme, um sich und andere gegen die Influenza zu schützen.
Organspende Deutschland: Bereitschaft der Bevölkerung steigt
Die Einstellung der Deutschen zur Organspende ist überwiegend positiv. Das hat eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ergeben. Die Mehrheit der Befragten ist zur Organ- und Gewebespende bereit. Etwas weniger als die Hälfte besitzt einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung, um die Entscheidung zu dokumentieren.
Der eArztausweis: Die digitale Zukunft für Ärzte
Die Welt wird immer digitaler – so auch im medizinischen Bereich. Das gilt nicht nur für Behandlungsmethoden oder Technologien, sondern auch für die Identifikation. Ärzte benötigen neben ihrem Personalausweis zur Identifikation auch einen sogenannten Arztausweis. Und den gibt es auch als elektronische Variante ähnliche des Personalausweises, jedoch mit integriertem Chip.