Internisten fungieren oft als Hausärzte.

Facharzt für Innere Medizin: Alles, was Sie wissen müssen

Der Beruf des Facharztes für Innere Medizin ist eine hoch angesehene und lohnende Laufbahn, die eine umfassende Ausbildung und Schulung erfordert. Um Internist zu werden, müssen sie zunächst die erforderlichen Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen.

zum Artikel

Neu im Magazin

Lesen Sie unsere neusten Artikel im Pacura doc Magazin zu den Themen Karriere und Leben als Arzt, Wissenswertes und medizinische Fachbereiche. Hier finden Sie regelmäßig unsere neuen Artikel.

Ein Facharzt für Neurologie führt einen neurologischen Test mit Hilfe von Kopfsensoren durch.

Facharzt für Neurologie: Alles was Sie wissen müssen

Die Neurologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit sämtlichen Erkrankungen rund um das menschliche Nervensystem sowie der Muskulatur beschäftigt. Der hierfür zuständige Facharzt wird auch als Neurologe bezeichnet, umgangssprachlich wird er Nervenarzt genannt. Seine Tätigkeit als Spezialist ist umfassend und soll nachfolgend erläutert werden.

zum Artikel

Ein erfahrener Arzt im Beratungsgespräch mit zwei Patienten.

Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Das A und O des Arztberufes

Eine ehrliche und offene Kommunikation zwischen Arzt und Patient hilft Vertrauen aufzubauen. Wer schwierige Diagnosen überbringt und komplizierte Therapien erklären soll, braucht ein gutes Einfühlungsvermögen in sein Gegenüber. In diesem Beitrag geht es über die Relevanz der Arzt-Patienten-Kommunikation.

zum Artikel

Sicherheit im Internet ist von großer Bedeutung

Der eArztausweis: Die digitale Zukunft für Ärzte

Die Welt wird immer digitaler – so auch im medizinischen Bereich. Das gilt nicht nur für Behandlungsmethoden oder Technologien, sondern auch für die Identifikation. Ärzte benötigen neben ihrem Personalausweis zur Identifikation auch einen sogenannten Arztausweis. Und den gibt es auch als elektronische Variante ähnliche des Personalausweises, jedoch mit integriertem Chip.

zum Artikel

Karriere als Arzt

Tarifänderungen, Festanstellung gegenüber Zeitarbeit oder auch Karriere-Chancen für Ärzte finden Sie in unserem Bereich Karriere als Arzt. Hier decken wir alle Themen ab, die für Ihre Laufbahn relevant sind.

Alle Artikel aus Karriere
Junge, freundliche Ärztin im Gespräch mit einem Patienten in einer Klinik.

Pacura doc – Arzttätigkeit zu optimalen Bedingungen

In der Arbeitnehmerüberlassung haben Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, mehr Kontrolle über ihre Zeiteinteilung auszuüben, ohne dabei finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Transparente Arbeitszeiten ermöglichen einen planbaren Alltag und ein ausgeglichenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben. Doch die Zeitarbeit in der Medizin hat noch häufig mit einem schlechten Ruf zu kämpfen.

zum Artikel

Eine erfahrene Ärztin hält einen Vortrag für junge Ärzte.

Studie: Hohes Vertrauen für Ärzte und medizinische Fachkräfte

Bei Gesundheitsfragen spielt Vertrauen eine große Rolle. Die wenigsten Menschen sind Spezialisten auf dem Gebiet der Gesundheitsvorsorge oder bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten. Die Befragten schenken bringen Ärztinnen und Ärzten das meiste Vertrauen.

zum Artikel

Gut zu Wissen

Neuerungen im Gesundheitswesen, digitale Tools für Fachärzte, Statistiken, News – das alles finden Sie in unserem Bereich Gut zu Wissen.

Alle Artikel aus Wissen
Sicherheit im Internet ist von großer Bedeutung

Der eArztausweis: Die digitale Zukunft für Ärzte

Die Welt wird immer digitaler – so auch im medizinischen Bereich. Das gilt nicht nur für Behandlungsmethoden oder Technologien, sondern auch für die Identifikation. Ärzte benötigen neben ihrem Personalausweis zur Identifikation auch einen sogenannten Arztausweis. Und den gibt es auch als elektronische Variante ähnliche des Personalausweises, jedoch mit integriertem Chip.

zum Artikel

Leben als Arzt

Leben und Beruf in Einklang bringen – das ist das Ziel unserer Kategorie Leben als Arzt. Ratschläge zu einer optimalen Work-Life-Balance, Tipps zum Überstehen der Nachtschicht oder die neusten Kasack-Empfehlungen finden Sie hier.

Alle Artikel aus Leben
Ein erfahrener Arzt im Beratungsgespräch mit zwei Patienten.

Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Das A und O des Arztberufes

Eine ehrliche und offene Kommunikation zwischen Arzt und Patient hilft Vertrauen aufzubauen. Wer schwierige Diagnosen überbringt und komplizierte Therapien erklären soll, braucht ein gutes Einfühlungsvermögen in sein Gegenüber. In diesem Beitrag geht es über die Relevanz der Arzt-Patienten-Kommunikation.

zum Artikel

Fachbereich

Sie suchen nach Informationen über spezifische Fachgebiete im medizinischen Bereich? Hier finden Sie umfangreiche Artikel zu einzelnen Fachbereichen für Ärzte.

Alle Artikel aus Fachbereich
Internisten fungieren oft als Hausärzte.

Facharzt für Innere Medizin: Alles, was Sie wissen müssen

Der Beruf des Facharztes für Innere Medizin ist eine hoch angesehene und lohnende Laufbahn, die eine umfassende Ausbildung und Schulung erfordert. Um Internist zu werden, müssen sie zunächst die erforderlichen Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen.

zum Artikel

Ein Facharzt für Neurologie führt einen neurologischen Test mit Hilfe von Kopfsensoren durch.

Facharzt für Neurologie: Alles was Sie wissen müssen

Die Neurologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit sämtlichen Erkrankungen rund um das menschliche Nervensystem sowie der Muskulatur beschäftigt. Der hierfür zuständige Facharzt wird auch als Neurologe bezeichnet, umgangssprachlich wird er Nervenarzt genannt. Seine Tätigkeit als Spezialist ist umfassend und soll nachfolgend erläutert werden.

zum Artikel

Der Facharzt für Radiologie beschäftigt sich mit bildgebenden Verfahren.

Facharzt für Radiologie: Alles, was Sie wissen müssen

Die Radiologie ist ein Teilbereich der Medizin, der sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren beschäftigt. Dazu gehören technische Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall, die es ermöglichen, den Körper von Patienten bildlich darzustellen und Krankheiten oder Verletzungen zu erkennen.

zum Artikel